Ecodesign

Was ist Ecodesign? Wie kann ich die Umweltverträglichkeit meines Produktes prüfen? Wie entwerfe ich ein nachhaltiges Produkt? Antworten auf diese und viele andere Fragen, sowie umfangreiches Wissen rund um das Thema Ecodesign finden Sie im Ecodesignkit ...

zum Ecodesignkit

Umweltzeichen

Umweltzeichen fungieren als Gütesiegel und richten sich an Verbraucher*innen. Mithilfe von Umweltzeichen werden Produkte bzw. Dienstleistungen markiert und Aussagen über die Umweltfreundlichkeit einzelner Merkmale getroffen. Mittlerweile existieren eine Vielzahl an Umweltzeichen, die sich jedoch in ihrer Aussagekraft stark unterscheiden können. Eine Auswahl zuverlässiger Siegel finden Sie hier:

Umweltzeichen

Richtlinien

Die Ökodesign-Richtlinie bildet den rechtlichen Rahmen für die Umsetzung von Ecodesign auf EU-Ebene. Für zahlreiche Produktgruppen wurden bereits Verordnungen erlassen, deren Ziel es ist ist, die Umweltwirkungen von energieverbrauchsrelevanten Produkten unter Berücksichtigung des gesamten Lebensweges zu mindern. Informationen über den aktuellen Stand finden Sie hier.

Ökodesign-Richtlinie

Ecodesign in Unternehmen

Ökologische Produktgestaltung hat sich in vielen Unternehmen häufig noch nicht als immanenter Bestandteil der Produktentwicklung durchgesetzt. Die Publikation des Umweltbundesamtes identifiziert Ansatzpunkte zur Stärkung von ökologischem Design in Unternehmen.

Publikation

Lehr- und Lernmaterialien

Das im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Hamburger Ökopol-Institut in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin entwickelte Ecodesign Kit bietet eine Sammlung verschiedener Lehr- und Lernmaterialien für Studierende.

Ecodesign Kit

Sustainability Guide

Der Sustainability Guide, der im Rahmen des internationalen Projektes EcoDesign Circle fortlaufend erweitert wird, bündelt Informationen, Methoden und Praxispeispiele zum Thema Circular Design und Circular Economy.

Webportal

Ecodesign als Kaufkriterium

In diesem Forschungsbericht wurde der Frage nachgegangen, welche Erwartungen Verbraucher*innen an nachhaltige Produkte und Services stellen und ob sie sich diese mit den wissenschaftlich fundierten Kriterien der nachhaltigen Produktgestaltung vereinbaren lassen.

Publikation

Erfolgsgeschichten

91-mal wurde der Bundespreis Ecodesign in den letzten zehn Jahren vergeben. Was ist seitdem aus den Projekten geworden? In unserer Serie #Erfolgsgeschichten berichten wir über den Werdegang verschiedener Preisträgerprojekte.

Stories